Von der Hektik zurück in den Flow
- Angelika Stehle
- 23. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. März
In einer Welt, die immer schneller und anspruchsvoller wird, suchen viele nach dem heiligen Gral der Work-Life-Balance – jenem scheinbar perfekten Zustand, in dem Arbeit und Privatleben in einem harmonischen Gleichgewicht stehen. Doch für die meisten von uns fühlt sich dieser Versuch nach Balance oft wie ein Drahtseilakt an. Arbeit, Familie, Freunde und Zeit für uns selbst – all das unter einen Hut zu bekommen, scheint fast unmöglich. Genau hier setzt das Konzept des Work Life Flow an.

Work-Life-Flow stellt eine Abkehr von der traditionellen Vorstellung der Work-Life-Balance dar und fokussiert sich darauf, dass verschiedene Lebensbereiche nicht zwangsläufig im Wettbewerb zueinander stehen müssen. Stattdessen können sie sich gegenseitig ergänzen und zu einem Leben voller Erfüllung führen. Aber warum genau ist Work-Life-Flow so entscheidend, und wie kann es dir helfen, sowohl beruflich als auch privat erfolgreich zu sein?
Was ist Work Life Flow?
Flow Living beschreibt den Zustand, in dem berufliche und private Bereiche nicht strikt voneinander getrennt, sondern in einem natürlichen Fluss integriert werden. Der Begriff „Flow“ stammt aus der Psychologie und beschreibt jenen Zustand, in dem wir so vertieft in eine Tätigkeit sind, dass wir das Gefühl für Zeit verlieren und eine tiefe Zufriedenheit empfinden. Im Kontext des Flow Living geht es darum, diesen Zustand sowohl im Arbeits- als auch im Privatleben zu erreichen.
Anstatt ständig zwischen den Rollen und Verantwortungen zu jonglieren, hilft Work-Life-Flow dabei, diese Rollen als miteinander verbunden und harmonisch zu betrachten. So können Beruf und Privatleben sich gegenseitig bereichern, anstatt sich im Weg zu stehen.
Warum Work-Life-Flow und nicht Work-Life-Balance?
Der Begriff Work-Life-Balance impliziert, dass es eine starre Trennung zwischen Arbeit und Privatleben gibt – als müsste man das eine gegen das andere abwägen. Doch das Leben verläuft nicht immer nach Plan, und es ist fast unmöglich, ständig die perfekte Balance zu halten. Es gibt Phasen, in denen die Arbeit mehr Aufmerksamkeit erfordert und Phasen, in denen das Privatleben im Vordergrund steht. Ein zu starrer Fokus auf Balance kann zu Frustration führen, da das Ideal oft unerreichbar scheint.
Work-Life-Flow dagegen ermöglicht Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Es fordert nicht, dass beide Bereiche immer gleich stark gewichtet sind. Vielmehr geht es darum, in den jeweiligen Momenten ganz präsent zu sein – sei es bei der Arbeit oder in der Freizeit. Dadurch entsteht ein natürlicher, fließender Übergang zwischen den verschiedenen Aspekten des Lebens, ohne dass das eine das andere dominiert.
Wie kann Work Life Flow dein Karrierecoaching unterstützen?
Beim Karrierecoaching spielen berufliche Ziele oft eine zentrale Rolle. Doch was nützen die größten beruflichen Erfolge, wenn sie auf Kosten des Wohlbefindens und der persönlichen Erfüllung gehen? Genau hier setzt der Work-Life-Flow an. Er bietet eine neue Perspektive auf beruflichen Erfolg und persönliches Glück, indem er beide Bereiche miteinander verbindet.
Flow Living im Coaching bedeutet, dass wir gemeinsam Wege finden, wie du deine beruflichen Ziele erreichen kannst, ohne dabei dein Privatleben zu vernachlässigen. Wir arbeiten daran, herauszufinden, wie du deine Arbeit so gestalten kannst, dass sie sich nicht wie eine Last anfühlt, sondern dich inspiriert und dir Energie gibt. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass du genug Raum für Erholung, persönliche Entwicklung und die Menschen hast, die dir wichtig sind.
Ein Leben im Flow – keine zwei getrennten Welten
Für mich persönlich ist der Flow ein zentraler Bestandteil meines eigenen Lebenswegs und meiner Arbeit als Life-Design-Coach. Ich habe gelernt, dass die Trennung von Beruf und Privatleben oft künstlich ist und dass es viel erfüllender ist, wenn man die beiden Bereiche als Ganzes betrachtet. Arbeit und Leben müssen nicht gegensätzlich sein – sie können sich gegenseitig ergänzen und zu einem harmonischen und erfüllten Leben führen.
Der Schlüssel liegt darin, bewusst Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit den eigenen Werten und Zielen stehen. Es geht darum, nicht nur berufliche Erfolge anzustreben, sondern auch ein Privatleben zu gestalten, das dir Energie gibt und dich erfüllt. Wenn du beides in Einklang bringst, kannst du einen Zustand erreichen, in dem sich die verschiedenen Bereiche deines Lebens unterstützen und zu einem größeren Ganzen zusammenfügen.
Fazit: Dein Flow als Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit
Work Life Flow ist nicht nur eine Methode, um die alltäglichen Herausforderungen besser zu bewältigen. Es ist eine Lebensphilosophie, die dir ermöglicht, dein Leben so zu gestalten, dass es sich kohärent und sinnvoll anfühlt. Indem du den Flow zwischen Arbeit und Leben findest, kannst du deine beruflichen Ziele erreichen und gleichzeitig ein erfülltes und ausgeglichenes Privatleben führen.
In meinem Coaching unterstütze ich dich dabei, deinen individuellen Work Life Flow zu finden. Gemeinsam arbeiten wir daran, deine Arbeit und dein Leben so zu gestalten, dass sie sich gegenseitig bereichern, anstatt in Konkurrenz zu stehen. Du musst nicht zwischen beruflichem Erfolg und persönlicher Zufriedenheit wählen – du kannst beides haben.
Du hast Fragen? Oder wünsche eine Gespräch?
Schreibe mir in den Chat oder ruf mich direkt an.
Liebe Grüße
Angelika
Comments